Modellprojekt in Hohenrode: Deshalb lässt Naturschutzbund 15 Schafe mit wolfsabweisendem Zaun schützen
Der Artikel über Stefan Weiß beschreibt seine Arbeit als Zaunbauer aus Sassenberg, Nordrhein-Westfalen. Er hat einen neuen, wolfsabweisenden Zaun um eine Streuobstwiese in Hohenrode gebaut, um eine Herde von Skudden-Schafen zu schützen. Dieses Projekt wird vom Naturschutzbund (NABU) unterstützt und soll zeigen, dass Herdenschutz und die Ausbreitung des Wolfes in Deutschland vereinbar sind.
Einige wichtige Punkte aus dem Artikel:
- Der Zaun ist knapp einen Kilometer lang und wurde ohne Maschinen gebaut, da das Gelände hügelig und durch Regen aufgeweicht war.
- Der Zaun besteht aus fünf stromführenden Leitungen, die Wölfe abschrecken sollen.
- Die Pfähle sind aus Robinienholz, das besonders witterungsbeständig und langlebig ist.
- Das Projekt soll Erkenntnisse über den passiven Schutz vor Wölfen liefern und als Modell für andere NABU-Gruppen und Weidetierhalter dienen.
- Der NABU kritisiert, dass das Land Niedersachsen zu wenig für den Herdenschutz unternimmt und fordert mehr finanzielle Unterstützung.
Der Artikel hebt die Bedeutung des Projekts für den Schutz von Weidetieren und die Herausforderungen des Herdenschutzes in Deutschland hervor.
Link zum vollständigen Artikel: https://www.szlz.de/lokales/schaumburg/rinteln/modellprojekt-fuer-herdenschutz-nabu-baut-wolfsabweisenden-zaun-in-rinteln-hohenrode-R6TPMRUTNJGNHDDXYFDUW7XUJU.html